Vor der Tagestour gibt es eine kurze Einführung in das Reich der Pilze mit bereits gesammelten Fruchtkörpern als Anschauungsmaterial. Danach spazieren wir durch den Wald und lernen die Pilze näher kennen. Dabei werden die Funde besprochen, beäugt, beschnuppert und befühlt. Dauer der gesamten Veranstaltung je nach ÖPNV Verbindung mind. 6 und max. 7 Stunden. Wir treffen uns samstags und sonntags südwestlich von Berlin und Potsdam. Diese
Veranstaltung ist nur für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Da es längerfristig nicht vorhersagbar ist, wann Pilze zu finden sind, erhalten die angemeldeten Personen am Mittwoch vor dem Termin eine Email mit der Info ob und wo genau die Wanderung stattfindet. Diese Wanderungen sind in erster Linie Lehrveranstaltungen. Ich kann nicht garantieren, dass wir viele Speisepilze finden.
Nach der Wanderung erhalten Sie via Email eine Powerpoint Präsentation, um das Gelernte zu vertiefen.
Da wir den ganzen Tag im Wald verbringen, nehmen Sie bitte folgendes mit:
Verpflegung, Handy, Messer, zwei Sammelbehälter
Achten Sie außerdem auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Termine (Genaue Startzeit wird auf die ÖPNV Verbindung abgestimmt) voraussichtlich:
im Herbst von ca. 10:00 bis mind. 16:00 Uhr
Kosten: 50,- Euro pro Person
Bitte vor Ort zu Beginn in bar entrichten
Wir treffen uns südwestlich von Berlin und Potsdam. Der genaue Treffpunkt
wird den angemeldeten Personen einige Tage vor der Veranstaltung via Email mitgeteilt
und ist auch mit dem ÖPNV erreichbar;
Max. Teilnehmeranzahl: 15
Dieser Kurs wird für PilzCoaches als Weiterbildung anerkannt.
Hinweise:
Bei Starkregen, Gewitter, Sturm oder Frost behalte ich mir vor die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Bei längerer Trockenheit und folglich
geringem Pilzwachstum sage ich die Veranstaltung ebenfalls ab (meist mittwochs Abend vor dem Termin). Die angemeldeten Personen werden
darüber via Email informiert.
Falls Sie sich angemeldet haben, und doch nicht teilnehmen möchten, informieren Sie mich bitte darüber. So können evtl. weitere Personen,
die sonst keinen Platz mehr hätten, an der Veranstaltung teilnehmen.